Das Projekt „Verfahrensberatung für Geflüchtete“ wird gefördert von der Beautragten des Senats für Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Das Projekt „Selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen“ wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.
Das Projekt „Rechtsberatung für Geflüchtete aus Wohnheimen in Friedrichshain-Kreuzberg“ wird gefördert aus Mitteln des Integrationsfonds Friedrichshain-Kreuzberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Frauenberatung - Die Fachstelle für alleinerziehende, schwangere und gewaltbetroffene Frauen wird gefördert von der Beauftragten des Senats für Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Die Psychosoziale Beratung wird gefördert von der Aktion Mensch und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband
Das Projekt "Ankommen - Annehmen - Beraten" wird gefördert von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Das Projekt "Asylverfahrensberatung" wird gefördert vom BMI