Lernen in der Lücke

با ارزش پوزش، برای این متن هیج ترجمه‌ای دردست نیست

Das Modellprojekt „Lernen in der Lücke“ dient zur Stärkung der sozialen Teilhabe von geflüchteten Frauen mit geringer formaler Lernerfahrung.

Das wollen wir erreichen durch ein Deutschlernangebot, das ganz auf die Bedarfe der Teilnehmenden abgestimmt ist und das wir zum einen mit einer flankierenden Kinderbetreuung und zum anderen mit einer integrierten Sozialberatung und begleiteten Weiterleitung in andere Angebote verknüpfen.

Dadurch soll zur Schließung einer Versorgungslücke in Friedrichshain-Kreuzberg beigetragen und ein Brückenangebot zu den Integrationskursen geschaffen werden.

Das heißt konkret: Wir bieten zwischen Dezember 2025 und September 2027 zwei Alphabetisierungskurse für Frauen mit Kinderbetreuung an: einen Alpha 1-Kurs (Alphabetisierung auf Buchstabenebene) und einen Alpha 2-Kurs (Alphabetisierung auf Wortebene). Die Kurse finden Montag, Donnerstag und Freitag vormittags statt. Parallel läuft die Kinderbetreuung an allen drei Tagen und es gibt regelmäßig Raum - in der Regel außerhalb der Kurszeiten - für die Teilnehmenden zur Sozialberatung mit einer ihnen vertrauten Person.

Bei Interesse an den Kursen: dk-anmeldungen@kub-berlin.org
Bei Fragen zum Modellprojekt: lsi-projekt@kub-berlin.org

Das Projekt wird in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und mit dem Wassertor e.V. durchgeführt. Es wird im Rahmen des Förderinstruments „Lokal-Sozial-Innovativ“ (LSI) aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) gefördert.